Installation des kfz-web™ Plugins in WordPress
Die Installation und Konfiguration des kfz-web™ Plugins für den Import Ihrer Angebote aus mobile.de² ist denkbar einfach und intuitiv.
I. Bestimmen der PHP Version auf dem Server
Im ersten Schritt müssen Sie wissen, welche PHP Version momentan produktiv auf Ihrem Webpack oder Server läuft. Das kfz-web™ Plugin für WordPress unterstützt die PHP Versionen von 5.4 über 5.5, 5.6 und 7.0.
II. Entpacken der korrekten kfz-web™ Plugin Version für Ihren Server
Mit Ihrer Download Bestätigung erhalten Sie automatisiert einen Link für den Download des Plugins. Beim entpacken des Plugins finden Sie drei Unterordner mit den jeweiligen Plugin Versionen.
kfz-web™ für
PHP 5.4
kfz-web™ für
PHP 5.5
kfz-web™ für
PHP 5.6-7.0
kfz-web™ für
PHP 7.2-7.4
III. Upload des Plugins per WordPress Backend + ionCube Support
Laden Sie das Plugin nun in der korrekten Version über das Backend Ihrer WordPress Installation hoch und aktivieren Sie es.

Sollte der ionCube Loader bei Ihrem Hoster nicht vorinstalliert sein, so können Sie sich jederzeit an Ihren Webhoster wenden. Wir stellen Ihnen jedoch hier eine Anleitung für die gängigen Hoster bereit.
ionCube Loader bei 1&1 Webpacks installieren
Die offizielle Anleitung von 1&1 finden Sie unter diesem Link: 1&1 ionCube Loader installieren
I. Download des offiziellen ionCube Loaders
Laden Sie den offiziellen ionCube Loader in der von Ihnen benötigten Version (passend zu Ihrer PHP Version und OS Linux) herunter.
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und laden Sie den passenden ionCube Loader ioncube_loader_lin_x.x.so per FTP in ein neues Verzeichnis ioncube in Ihr WordPress Verzeichnis.
II. php.ini erstellen und in WordPress einfügen
Sofern in Ihrem WordPress Verzeichnis noch keine php.ini Datei existiert, erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen php.ini und dem Inhalt:
[Zend] zend_extension =/kunden/homepages/xx/xxxxxx/htdocs/ihre-domain.de/wordpress/ioncube/ioncube_loader_lin_5.X.so
Den oben angegebenen Pfad müssen Sie nun durch den Pfad Ihres Webpacks ersetzen. Sollten Sie den Pfad zu Ihrem Webpack nicht kennen, so können Sie diesen mithilfe einer phpinfo.php Datei herausfinden. In die phpinfo.php Datei fügen Sie bitte folgenden Code ein:
<? phpinfo(); ?>
Laden Sie Ihre php.ini Datei nun in Ihr WordPress root Verzeichnis, sowie in wp-admin, wp-content, wp-content->plugins, wp-content->plugins->mobilede_wordpress, wp-content->plugins->mobilede_wordpress->includes
Der ionCube Loader sollte nun auf Ihrem Webpack verfügbar sein und Sie können das Plugin nun aktivieren.
ionCube Loader bei Strato Webpacks installieren
Die offizielle Anleitung von Strato finden Sie unter diesem Link: Strato ionCube Loader installieren
I. Download des offiziellen ionCube Loaders
Laden Sie den offiziellen ionCube Loader in der von Ihnen benötigten Version (passend zu Ihrer PHP Version und OS Linux) herunter.
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und laden Sie den passenden ionCube Loader ioncube_loader_lin_x.x.so per FTP in ein neues Verzeichnis ioncube in Ihr WordPress Verzeichnis.
II. php.ini erstellen und in WordPress root Verzeichnis einfügen
Sofern in Ihrem WordPress Verzeichnis noch keine php.ini Datei existiert, erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen php.ini und dem Inhalt:
[Zend] zend_extension = '''/kunden/homepages/xx/xxxxxx/htdocs/ihre-domain.de/wordpress/ioncube/ioncube_loader_lin_5.X.so'''
Den oben angegebenen Pfad müssen Sie nun durch den Pfad Ihres Webpacks ersetzen. Sollten Sie den Pfad zu Ihrem Webpack nicht kennen, so können Sie diesen mithilfe einer phpinfo.php Datei herausfinden. In die phpinfo.php Datei fügen Sie bitte folgenden Code ein:
<? phpinfo(); ?>
Der ionCube Loader sollte nun auf Ihrem Webpack verfügbar sein und Sie können das Plugin nun aktivieren.
Lizenzaktivierung & Fahrzeugimport
Um Ihre Fahrzeugangebote aus mobile.de² abrufen zu können, müssen Sie in diesem Schritt Ihre Lizenz aktivieren und den Fahrzeugimport starten.
I. Aktivierung Ihrer kfz-web™ Plugin Lizenz
Sobald Sie das Plugin nach dem Upload aktivieren, sehen Sie einen neuen Menüpunkt innerhalb von Plugins.
Hier können Sie die kfz-web Lizenz eintragen. Sie finden diese in Ihrer Bestellbestätigung.
Nachdem Sie Ihre Lizenz eingetragen haben, bestätigen Sie mit „Änderungen übernehmen“. Nun sehen Sie den Button Lizenz aktivieren. Aktivieren Sie nun Ihre Lizenz.
II. Import Ihrer Fahrzeuge aus mobile.de²
Wenn Sie Ihr Lizenz erfolgreich aktiviert haben, sehen Sie im WordPress Backend nun einen neuen Menüpunkt namens kfz-web Import. Hier können Sie den im Händler Account von mobile.de Inseratseinbindung generierten API User sowie das zugehörige Passwort eintragen.
Mit dem Button „+ weiterer Account“ können Sie beliebig viele mobile.de API User eintragen.
Mit Ihrer Download Bestätigung erhalten Sie automatisiert einen Link für den Download des Plugins. Beim entpacken des Plugins finden Sie drei Unterordner mit den jeweiligen Plugin Versionen.
III. Passende Import Optionen wählen
Für den Import Ihrer Angebote bieten wir Ihnen einige Optionen, die Sie vor dem eigentlichen Importvorgang durchgehen sollten:
Import Intervall
Legen Sie hier fest, in welchem Intervall neue Fahrzeuge aus Ihrem Händleraccount bei mobile.de² importiert werden sollen bzw. verkaufte oder deaktivierte Angebote gelöscht werden sollen.
Sprache
Wählen Sie hier, in welcher Sprache Ihre Angebote importiert werden sollen. Im Regelfall sollte hier für eine ordnungsgemäße Funktion des Plugins deutsch eingestellt sein.
Bild Speicherort
Diese Option ist vor allem für langsamere Server bzw. für Händler mit vielen Angeboten durchaus sinnvoll. Wenn Sie diese Option auf „Bilder bei mobile.de belassen“ einstellen, dann importiert Ihre WordPress Webseite jeweils nur das erste Bild jedes Angebotes. Wenn Sie die Option auf „Bilder importieren“ stellen, werden alle Bilder in Ihre WordPress Mediathek importiert.
Bootstrap CDN
Wenn Sie diese Option auf „Ja“ setzen, wird per CDN ein Twitter Bootstrap geladen. Dies empfiehlt sich für WordPress Themes, die nicht von Haus aus mit Twitter Bootstrap arbeiten / ausgeliefert werden.
Slick Slider CDN
Wenn Sie diese Option auf „Ja“ setzen, wird per CDN der Slick Slider geladen. So werden die Fahrzeugbilder standardmäßig auf der Detailseite in einem Slider Carousel angezeigt.
IV. Beginnen Sie nun mit dem Import
Bestätigen Sie alle Einstellungen mit Änderungen übernehmen und klicken Sie im Anschluss auf Fahrzeuge importieren. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald alle Angebote vollständig importiert sind.
Ausgabe Ihrer Fahrzeuge im Frontend
Damit Ihre Kunden Ihr gesamtes Angebote auf Ihrer Webseite sehen können, müssen Sie nun bestimmen auf welchen Seiten die Ausgabe der Fahrzeuge stattfinden soll.
I. Ausgabe der Fahrzeugübersicht
Um Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen, haben wir einen WordPress Shortcode entwickelt, mit dem Sie Ihren Fahrzeugbestand auf jeder WordPress Seite anzeigen lassen können.
[fahrzeuge-anzeigen]
Erstellen Sie im WordPress Backend lediglich eine neue Seite und fügen Sie den oben gezeigten Shortcode ein.
II. Weitere Möglichkeiten mit dem Shortcode
Wenn Sie nur einen Teil Ihrer Angebote auf einzelnen Seiten oder Blog-Beiträgen zeigen wollen, so können Sie den Shortcode noch um Bedingungen erweitern.
Folgende Bedingungen sind möglich:
marke modell zustand kraftstoffart getriebe standort posts_per_page meta_key orderby
Ein Beispiel Shortcode wäre zum Beispiel:
[fahrzeuge-anzeigen marke=Volkswagen kraftstoffart=Diesel orderby=meta_value_num meta_key=price_raw_short order=DESC]
III. Anpassung der Darstellung je nach WordPress Theme
Je nach WordPress Theme können noch einige Optimierungen vorgenommen werden. Eine Anleitung für die beliebtesten Themes haben wir unter folgendem Link für Sie zusammengestellt.
Sie haben es geschafft!
Ihre Fahrzeuge werden nun automatisiert importiert und auf Ihrer WordPress Seite ausgegeben.
I. Weitere Anpassungen der Ausgabeseiten sowie Filter / Sortiermöglichkeiten
Detaillierte Informationen zu weiteren Funktionen erhalten Sie in unserer Anleitung für individuelle Integrationen.